Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes

Mittwoch, den 12.03.2025 | Beginn: 14:00 Uhr
via Microsoft Teams (ca. 90 Minunten)

Inklusion und Barrierefreiheit sind längst keine Randthemen mehr, sondern essenzielle Bestandteile jeder modernen Unternehmensstrategie. Am 28. Juni 2025 wird in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wirksam. Dieses Gesetz setzt die Europäische Richtlinie 2019/882 in nationales Recht um und verpflichtet erstmals auch private Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen barrierefrei anzubieten.

Das BFSG bringt weitreichende Verpflichtungen für Hersteller von Produkten, Händler und Betreiber von Webseiten mit sich. Erfahren Sie, welche konkreten Maßnahmen Sie ergreifen müssen, um rechtliche Vorgaben zu erfüllen und gleichzeitig Ihre Kundenbasis zu erweitern. Es stellen sich also für viele Wirtschaftsakteure diverse berechtigte Fragen:

Was genau ist das BFSG und welche gesetzlichen Anforderungen gelten? Welche Unternehmen sind vom BFSG betroffen? Welche Konsequenzen drohen bei Nicht-Einhaltung – wer ahndet Verstöße bzw. reagiert auf Beschwerden? Wie bringt man den individuellen Handlungsbedarf in Erfahrung? Wie lassen sich die Anforderungen sinnvoll und effektiv umsetzen?

In diesem Webinar gibt Ihnen Nico Danneberg, Geschäftsführer der vcat GmbH, Antworten auf grundsätzliche Fragen. Zudem gibt er Hilfestellungen zur Umsetzung zu digitaler Barrierefreiheit.

Themen des Vortrags:

Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und Adressaten des BFSG

Rechtsfolgen bei Verstößen gegen neue Vorgaben

Bestehende Ausnahmeregelungen für kleine Unternehmen

Mehrwerte durch digitale Barrierefreiheit

Praktische Tipps zur Umsetzung von Barrierefreiheits-Anforderungen in Ihrem Unternehmen

Fragerunde mit dem Experten

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg und Sachsen-Anhalt Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Registrierung ist bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Kontakt

speaker

Uta Häusler

Referentin Handel und E-Business

Tel.: +49 335 5621-1310
E-Mail: u.haeusler@ihk-ostbrandenburg.de