

21. Brandenburger Energieholztag
Wertschöpfung mit Holz – von Waldumbau bis Biomassenutzung
Donnerstag, den 28.08.2025 | Beginn: 09:00 Uhr
in der Museumsscheune Bloischdorf, Gutsweg 1, 03130 Felixsee
Wertschöpfung mit Holz – von Waldumbau bis Biomassenutzung – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft in Brandenburg
Unter diesem Motto lädt die Brandenburgische Energie Technologie Initiative (ETI) gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Spree-Neiße e.V. und der Technischen Hochschule Wildau herzlich zum 21. Brandenburger Energieholztag ein.
Die Veranstaltung bietet eine bewährte Plattform für Fachleute aus Forst- und Landwirtschaft, Bioenergie, Wissenschaft, Verwaltung und Politik, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der nachhaltigen Holznutzung auszutauschen.
DOWNLOAD PROGRAMM FLYER
Anmeldung
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.
Die Registrierung ist bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Anmeldung und Registrierung ab 8.00 Uhr
Moderation: Mike Lange – TH Wildau
Grußworte zum Energieholztag von:
Harald Altekrüger
Landrat Spree-Neiße
Dr. Ing. Klaus Freytag
Beauftragter des Ministerpräsidenten für die Lausitz
Sabine Blossey
MLUEV Brandenburg
Matthias Borgmann
LEAG AG
Johannes Damm
Energy Crops GmbH
Prof. Erik Findeisen
FH Erfurt
Prof. Tobias Zschunke
HS Zittau/Görlitz
Dr. Andrea Böhme
TH Wildau
Claudia Lenz
HNEE
Dr. Steffi Schillem
Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft
Moderation: Mike Lange
Besuch des Merzdorfer Turms
Erneuerbare Energien im Bergbaufolgeland
Kontakt

Jens Jankowsky
Referent Innovation und Technologie/EnergieGeschäftsbereich Wirtschaftspolitik
Tel: +49 335 5621-1332
E-Mail: jankowsky@ihk-ostbrandenburg.de
Partner

Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg

LPV Landschaftspflege-Verband Spree Neiße

energy crops
